Offsetdruckerei Schwarzach: Mehr Transparenz, weniger Aufwand mit Qlik


SCHWARZACH PACKAGING GMBH


Branche

Druck/Papier/Verpackung


Abteilung

Produktion, Vertrieb, Einkauf, Logistik, Finanzen, Controlling


Region

Schwarzach, Österreich


Artboard der Firma Offestdruckerei Schwarzach

„QlikView und QlikSense helfen uns dabei, Unternehmenszahlen schnell und transparent verfügbar zu haben.

Dies schafft gründliches Verständnis und trägt zu einer fundierten Entscheidungsfindung in wichtigen Bereichen bei.“
Ralph Josef, CFO, Offsetdruckerei Schwarzach GmbH

Der Kunde

 

Schwarzach Packaging ist mit ihren rund 450 Mitarbeitenden auf die Produktion und Veredlung von Feinkartonagen und Etiketten spezialisiert. Rund 25 000 Tonnen Karton und Papier werden pro Jahr auf den sieben Druckmaschinen des Betriebes verarbeitet. Der Exportanteil des 1913 gegründeten Unternehmens liegt bei 70 Prozent. Vor allem Unternehmen in der Schweiz, Österreich, Liechtenstein und in Deutschland setzen auf die edlen Verpackungen aus Schwarzach.


Ausgangssituation

 

Um Produktionsdaten auszuwerten, nutzte die Druckerei bislang eine OLAP-basierte Lösung, die hinsichtlich der Verarbeitungsgeschwindigkeit und des Benutzerkomforts nicht mehr den gestiegenen Anforderungen des Unternehmens entsprach. «Zum einen war das Verfahren sehr umständlich», erläuterte Arno Amann, Controlling & Projektmanagement, Schwarzach Packaging, «zum anderen dauerte der Datenzugriff auf die Livesysteme sehr lange. Wir haben zum Teil eine ganze Stunde auf das Abfrageergebnis warten müssen.» Schwarzach Packaging suchte eine leistungsstarke Business-Intelligence- Lösung, mit der sich Daten aus allen erforderlichen Quellsystemen automatisiert abrufen und verknüpfen lassen. Dazu gehörten das ERP-System proALPHA, ein eigenes Betriebsdatenerfassungssystem sowie ein Lagerleitsystem für das Hochregallager. Wert legte die Druckerei zudem auf eine möglichst grosse Flexibilität in der Erstellung von Analysen.


Lösung

 

Überzeugt haben sowohl die unkomplizierte Anbindbarkeit verschiedener Datenquellen als auch die unkomplizierte Erstellung und Anpassung von Analysen. Die speicherbasierte Technologie der BI-Lösung ermöglicht die Konsolidierung relevanter Daten aus verschiedenen Quellen in einer einzigen Applikation. Anwender können Daten im Self- Service-Verfahren nach allen Richtungen untersuchen und eigenständig auswerten. Das BI-Projekt legte die Schwarzach Packaging in die erfahrenen Hände der ppmc group. Der Liechtensteiner Business Berater & Dienstleister ist zertifizierter Qlik Select Channel Partner und hat bereits zahlreiche Projekte für Unternehmen unter anderem in der DACH-Region durchgeführt. Geschätzt wird neben dem Sach- und Fachverstand der ppmc, die räumliche Nähe. «Das direkte gemeinsame arbeiten ‹Face to Face›, die schnelle Auffassung des Problems und die lösungsorientierte Vorgehensweise von ppmc haben sehr schnell zu ersten Ergebnissen geführt. Ausserdem hatte ich so die Möglichkeit, den Experten über die Schulter zu schauen und die Benutzung von QlikView zu lernen.


Heute erledige ich Neuerstellung oder Anpassungen von Applikationen zu 90 Prozent eigenständig. Bei sehr komplexen Anforderungen unterstützt mich ppmc», so Arno Amann.


Innerhalb vier Wochen erfolgten die Implementierung von QlikView, die Erstellung des Datenmodells sowie die Bereitstellung einer ersten Analyse-Applikation.


Schwarzach Packaging setzt QlikView & QlikSense erfolgreich für die täglichen Arbeitsprozesse ein. Die Mitarbeiter waren bereits mit QlikView vertraut, wodurch die Umstellung auf QlikSense reibungslos verlief. Nach einer kurzen Einschulung durch uns konnten sie sich schnell zurechtfinden - lediglich kleinere Anpassungen in der Navigation und im Handling waren erforderlich.


Einsatzbereiche und Nutzen

 

Inzwischen wird eine große Bandbreite von Applikationen, in QlikView und in QlikSense produktiv eingesetzt, die von rund zehn Mitarbeitenden, welche in den Abteilungen Produktion, Vertrieb, Einkauf, Logistik, Finanzen und Controlling genutzt werden. Zur Steuerung der Produktion werden Kennzahlen wie Durchsatz, Nutzungsgrad, Ausschussgrad und Qualitätsrate generiert und analysiert - etwas, um noch nicht ausgeschöpfte Potenziale oder Leistungsabfälle frühzeitig zu erkennen. Auf Vertriebsebene stehen Umsatz- und Absatzanalysen nach Kriterien wie ‹Vertreter› oder ‹Kunden› zur Verfügung. Eine weitere Applikation beinhaltet Auswertungen der Lagerbestände nach Umschlaghäufigkeit, Anzahl der Stellplätze, Lieferverzug, Liefertreue etc.


Im Rahmen der Kostenrechnung wird Qlik für Analysen von Betriebserfassungs- und Kostenträgerbögen genutzt. «Ich verschaffe mir jeden Morgen in fünfzehn Minuten einen Überblick über die wichtigsten Leistungskennzahlen, Auftragseingänge, Auftrags- sowie Lagerbestände und Umsätze. Damit bin ich sehr schnell auf dem aktuellen Stand und kann mich direkt um Abklärungen kümmern, wenn sich Abweichungen auftun», so Arno Amman.


Regelmässig monatlich werden Bestandsanalysen und Produktionskennzahlen über alle Abteilungen sowie Ad-hoc-Auswertungen zu Sonderthemen wie Risikoabschätzung bzw. tiefer gehende Analysen in Berichtsform an die Geschäftsleitung kommuniziert. Schwarzach Packaging profitiert von einer wesentlich schnelleren Datenbereitstellung, wie Arno Amann bestätigt: «Früher ist beispielsweise unsere Lagerbestandsanalyse zwei Stunden gelaufen, bis wir ein Ergebnis hatten. Mit Qlik werden die aktuellen Daten über Nacht eingespielt, am nächsten Tag reicht ein Klick, und die Informationen sind da. »Darüber hinaus können Daten aus beliebigen Systemen in einer Plattform ausgewertet werden, was die Bandbreite der Auswertungen deutlich erhöht. Zudem kann durch die Drill-down-/Drill-through-Funktionalitäten von Qlik wesentlich detaillierter analysiert werden.


Informationsverteilung

 

Seit 2023 nutzt Schwarzach Packaging das Reporting Tool Mail & Deploy für die automatisierte Verteilung entscheidungsrelevanter Berichte. In individuell festgelegten Intervallen erhalten Führungskräfte gezielt Informationen, die sie benötigen - genau zum richtigen Zeitpunkt. So fördern wir eine aktive, effiziente Informationsbereitstellung, die unsere Entscheidungsprozesse unterstützt und bei Bedarf flexibel erweitert werden kann.


ppmc war hier die einführende Kraft und hat sowohl die Implementierung begleitet als auch die Schulungen durchgeführt. Darüber hinaus steht ppmc als zuverlässiger Support- und Hilfsdienstleister zur Verfügung, wann immer Bedarf besteht, sei es bei technischen Fragen, Anpassungen oder der Weiterentwicklung der Lösung.


Zukunft

 

In weiteren Projektschritten werden die bestehenden Applikationen weiter ausgebaut. Zudem ist ein Komplett-Dashboard für das Management geplant, in dem die wichtigsten aktuellen Zahlen sowie die der letzten beiden Jahre zu Vergleichszwecken beinhaltet sind.



Über Qlik

 

Qlik verwandelt komplexe Datenlandschaften in verwertbare Erkenntnisse, die zum Geschäftserfolg beitragen. Mehr als 40.000 Kunden weltweit nutzen unser Portfolio, das für moderne, businesstaugliche AI/ML und durchgängig hohe Datenqualität steht. Wir bieten umfassende Lösungen, die mit den unterschiedlichsten Datenquellen arbeiten. Intuitive Echtzeitanalysen von Qlik decken verborgene Muster auf und ermöglichen Teams, komplexe Herausforderungen zu meistern & neue Chancen zu nutzen. Unsere praxisnahen und skalierbaren AI/ML-Tools führen schneller zu besseren Entscheidungen. Als strategische Partner verbessern wir mit unserer plattformunabhängigen Technologie und unserem Know-how die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden.


Über ppmc

 

ppmc ist ein seit 2007 anerkannter Experte für kundenspezifische Business-Intelligence-Lösungen und Digitalisierungsberatung. Kunden aus dem Alpenrheintal und dem DACH-Raum sowie internationale Unternehmen unterstützt ppmc ganzheitlich von der Beratung, Lizenzierung, Installation, Entwicklung und Schulung bis hin zum Support. Dabei deckt ppmc die zentralen Bereiche Data Strategy, Data Integration, Data Analytics, Data Reporting und Data Governance & Complience ab und begleitet Unternehmen bei der nachhaltigen Optimierung ihrer Datenlandschaften. Mit einem tiefen Verständnis für individuelle Anforderungen schafft ppmc Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, 

sondern auch strategisch wirken.